Projekte, die Zukunft bauen
In den verschiedenen AllEins Projekten hast du die Möglichkeit freiwillig aktiv mitzuwirken und deine eigenen innovativen Ideen und dein wertvolles Fachwissen einfliessen zu lassen und so einen wesentlichen Beitrag für eine befreite Zukunft für alle zu leisten.
Wir arbeiten gemeinsam, mit engagierten Menschen in Themengruppen, die sich regelmässig online oder vor Ort in Ebikon treffen. Über unseren Alleins Insight-Kanal auf YouTube informieren wir dich über aktuelle Entwicklungen und geben dir inspirierende Einblicke in die praktische Umsetzung. Wenn du dich angesprochen fühlst und aktiv mitwirken möchtet, sende uns eine E-Mail, wir freuen uns sehr auf dich!
AllEins Nachhaltige Wirtschaft
„Förderung von lebensnotwendigen Produkten, die im Einklang mit Mensch und Natur ökologisch und klimaschonend hergestellt werden.“


AllEins Bildung
„Ein Bildungswesen, das echtes Wissen vermittelt und zugleich Achtsamkeit gegenüber sich selbst und anderen Menschen fördert.“



AllEins - Food & Nature - Freie Lebensmittel für alle
„Gemeinsam entwickeln wir zukunftsweisende Modelle für frei zugängliche Lebensmittel, die Natur, Mensch und Region verbinden und Ressourcen verantwortungsvoll, gemeinschaftlich und zum Wohle aller nutzbar machen.“

AllEins Freie Energien
Wir machen Innovationen insbesondere junger Menschen sichtbar und helfen diese umzusetzen.




AllEins Health Care
„Gemeinsam gestalten wir ein solidarisches Gesundheitssystem, das Schulmedizin und alternative Heilmethoden vereint und neue Wege für Heilung, Vorsorge und ein würdiges Leben im Alter eröffnet.“


AllEins Geld- & Synergien
„Gemeinsam entwickeln wir faire Finanz- und Beteiligungsmodelle, bündeln Wissen und Ressourcen und schaffen so die Grundlage für ein bewusstes, nachhaltiges Wirtschaften im Sinne des Gemeinwohls.“


AllEins Dörfer – Gemeinsam leben, bewusst gestalten
„Gemeinsam entwickeln wir faire Finanz- und Beteiligungsmodelle, bündeln Wissen und Ressourcen und schaffen so die Grundlage für ein bewusstes, nachhaltiges Wirtschaften im Sinne des Gemeinwohls.“


AllEins Polit-Inovation
„Die Polit-Gruppe begleitet alle Projekte rechtlich, erkennt bestehende Hürden und entwickelt Strategien, um sowohl im bestehenden System Veränderungen anzustoßen als auch durch Initiativen und politische Eingaben eine Weiterentwicklung des Systems im Sinne des Gemeinwohls zu fördern.“
Wie wir arbeiten
Unsere AllEins Projekte im Überblick
AllEins App - Wir vernetzen bewusste Menschen
„Die AllEins-App ist eine bewusste Vernetzungsplattform, auf der Menschen sowohl privat Freundschaften knüpfen als auch beruflich faire, wahrhaftige Kooperationen eingehen können – für ein Leben und Arbeiten im Miteinander.“
AllEins Treffen online / vor Ort
„AllEins-Treffen – ob online oder vor Ort – bieten Raum, um sich bewusst zu vernetzen, Ideen und Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.“
AllEins Insight Youtube-Channel
„Auf dem AllEins-YouTube-Channel berichten wir über laufende Projekte, teilen nützliches Wissen für bewusste Menschen und führen inspirierende Interviews mit Fachpersonen aus unterschiedlichsten Lebensbereichen.“
AllEins Projekte
Hier findest du eine Übersicht unserer laufenden Projekte.
AllEins Nachhaltige Wirtschaft
Du möchtest Teil einer neuen, bewussten Wirtschaft sein – mit Produkten, die Mensch, Natur und Zukunft respektieren? Im AllEins-Projekt «Nachhaltige Wirtschaft» erforschen und vernetzen wir zukunftsweisende Lösungen in den Bereichen Bau, Kleidung, Ernährung, Haushalt , Pflege und mehr. Wir fördern Produkte und Prozesse, die ökologisch, giftfrei, lokal, plastikfrei und sozial fair sind – und schaffen neue Wege für eine nachhaltige Lebensweise. Dabei entstehen gleichberechtigte Beteiligungs-, Investitions- und Finanzierungsmodelle mit flachen Hierarchien. So ermöglichen wir mehr Mitspracherecht, Motivation, und Eigenverantwortung – und schaffen gemeinsam mit weniger Aufwand ein grosses Ganzes für das Wohl aller.
AllEins «Freie Energien»
Immer mehr junge, kreative Köpfe befassen sich mit der Erforschung und Entwicklung von freien Energieformen – jenseits von Abhängigkeit, Ausbeutung und Umweltzerstörung. Im AllEins Projekt «Freie Energien» wollen wir genau hier ansetzen: recherchieren, was bereits existiert, Innovationen sichtbar machen und Vernetzungen schaffen, um diese neuen Technologien in die Wirtschaft und den Alltag zu integrieren. Im Sinne «Gemeinsam sind wir viele» schaffen wir auch hier neue, tragfähige Investitionsmodelle, um freie Energien kosteneffizient und praxisnah in die Umsetzung zu bringen – für eine unabhängige und zukunftsfähige Energieversorgung
AllEins - Health Care
Im Projekt AllEins «Health Care» entwickeln wir gemeinsam neue Wege für ein ganzheitliches, menschliches Gesundheitssystem. Wir befürworten das PanaCeHa-Gesundheitsmodell und unterstützen Dr. Andreas Heisler aktiv durch unsere Netzwerkarbeit, damit möglichst viele Menschen bald von dieser einheitlich fairen und bezahlbaren Gesundheitskasse profitieren können. Ziel ist es, eine solidarisch finanzierte Struktur zu schaffen, in der klassische Schulmedizin und bewährte alternative Heilmethoden gleichwertig nebeneinanderstehen – in schönen, heilsamen Kliniken, die Raum für Achtsamkeit, Selbstverantwortung und echte Gesundung bieten. Teil dieses neuen Gesundheitsdenkens ist auch ein innovatives Konzept für die Altersvorsorge: Alterswohnungen, integriert in AllEins-Dörfer, ermöglichen ein würdiges, selbstbestimmtes Leben im Alter – in bezahlbaren, naturnahen Wohnformen. Ärztliche Versorgung, Pflege und Haushaltsunterstützung werden gemeinschaftlich und im Turnus organisiert – für Jung und Alt, unabhängig von Status oder Herkunft. Wenn du dich nach einer Alternative zum bestehenden Gesundheitssystem sehnst – und aktiv mitwirken möchtest, eine neue Form der Versorgung und Fürsorge zu gestalten – dann melde dich bei uns.
AllEins Polit-Gruppe
Die Projektgruppe Alleins «Polit-Gruppe» beschäftigt sich mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen aller AllEins Projekte. Sie recherchiert bestehende Gesetze, erkennt rechtliche Hürden und entwickelt Strategien, wie Initiativen, Petitionen oder politische Eingaben gezielt eingesetzt werden können, um positive Veränderungen auf den Weg zu bringen. Ziel ist es, die inhaltliche Arbeit aller AllEins Bereiche auch auf gesetzlicher Ebene wirksam zu begleiten und abzusichern – sachlich, fundiert und im Sinne des Gemeinwohls.
AllEins Stiftung – gemeinsam möglich machen
Ich plane die Gründung der AllEins Stiftung im Kanton Zug oder Liechtenstein, um die vielfältigen AllEins Projekte langfristig finanzieren und zum Wohle aller Menschen umsetzen zu können. Alleine ist das nicht möglich – aber gemeinsam schon. Wenn du diese Vision teilst und einen Beitrag leisten möchtest, freuen wir uns über deine Unterstützung. Mein Zuhause in Ebikon habe ich bereits als ersten realen Ort der Begegnung und Projektarbeit vorbereitet – als Seminar- und Informations- und Netzwerkhaus. Es soll ein Raum entstehen, in dem Meschen zusammenkommen, Ideen sich entfalten und echte Veränderung wachsen darf. Ich komme aus der Treuhandbranche und werde für die Stiftung eine transparente Buchhaltung führen. Die Gelder sollen mit minimalem Verwaltungsaufwand direkt in die Projekte fliessen. Eine Steuerbefreiung wird beantragt – sobald Spenden möglich sind, informiere ich euch gerne. Mein Weg durch herausfordernde Lebensphasen und tiefgreifende Erkenntnisse aus verschiedensten – vor allem gewinnorientierten - Branchen hat es mir ermöglicht, ein menschenfreundliches Fundament zu schaffen. Heute bin ich dankbar, all diese wertvollen Erfahrungen lichtvoll weitergeben zu dürfen.
AllEins Bildung – Schule neu denken
Im Projekt Alleins Bildung gestalten wir Schule neu – kindgerecht, frei und bewusst. Kinder sollen ihre Potenziale entfalten dürfen – im eigenen Rhythmus, mit Freude am Lernen und in einem Umfeld, das ihre natürlichen Fähigkeiten stärkt. Grundfächer werden alltagsnah vermittelt, aber verbunden mit Bewegung, Sinneserfahrung und mehr Freiheit in der eigenen Zeiteinteilung. Lehrpersonen begleiten mehr als Coaches, unterstützen individuell und fördern das eigenständige, kreative Arbeiten – je nach Alter auch in Gruppen, wo Kinder einander mit Begeisterung Wissen weitergeben. Wir integrieren Fächer, die bisher viel zu kurz kommen: Emotionale Kompetenz, Selbstliebe, Transformation, präventive Gesundheitsförderung, Heilpflanzenkunde, gesunde Ernährung, Achtsamkeit mit Mensch, Tier und Natur, Kreativität und Selbstverantwortung – damit Kinder sich selbst verstehen und lernen mit Gefühlen umzugehen, heilsames Wissen anwenden und ihre Berufung früh entdecken und erlernen können.
AllEins - Food & Nature - Freie Lebensmittel für alle
Im Projekt «Food & Nature – Freie Lebensmittel für alle» entwickeln wir neue Wege, wie Natur wieder sinnvoll, gemeinschaftlich und frei zugänglich gestaltet werden kann. Ziel ist es, innovative Modelle zu fördern, bei denen Transportkosten, Verpackung, Gifte und Abhängigkeiten reduziert und natürliche Ressourcen direkt in der Umgebung wieder erlebbar und nutzbar werden. Hier wird an neuartigen, zukunftsweisenden Konzepten gearbeitet – etwa zur intelligenten Integration essbarer Landschaft und zu fairen Bedingungsmodellen, die Natur, Mensch und Region wieder verbinden. Wir bezahlen mit unseren Steuergeldern unsere Infrastruktur – wir tragen entsprechend Verantwortung, dass diese Gelder sinnvoll und zum Wohle aller eingesetzt werden.
AllEins Geld- & Synergien
Im Projekt „AllEins Geld & Synergien“ bündeln wir Wissen, Ressourcen und Ideen für ein neues, bewusstes Wirtschaften. Wir tauschen Fachwissen über alternative Geldsysteme aus, prüfen Synergiepotenziale in der gemeinsamen Nutzung von Infrastruktur (z. B. in den AllEins-Dörfern) und entwickeln faire Beteiligungs- und Finanzierungsmodelle mit flachen Hierarchien. Ein zentrales Anliegen ist es, gezielte Investitionen in nachhaltige AllEins-Projekte zu ermöglichen – von Firmengründungen über Projektfinanzierung und -umsetzung bis hin zur Entwicklung einer gemeinsamen, wertebasierten Unternehmenskultur. Dabei steht nicht nur die Gründung, sondern auch der langfristige Fortbestand, die laufende Versorgung mit neuesten Technologien, deren sinnvolle Integration und transparente Begleitung im Fokus. Ergänzend bieten wir Seminare zur sicheren und sinnvollen Nutzung von Kryptowährungen an und arbeiten eng mit der AllEins Stiftung zusammen – damit alle Mittel transparent, zweckgebunden und im Sinne des Gemeinwohls eingesetzt werden.
AllEins Dörfer – Gemeinsam leben, bewusst gestalten
Im Projekt «AllEins Dörfer» geht es darum, gemeinschaftliches Wohnen bezahlbar, lebensnah und zukunftsfähig zu gestalten. Wir wollen Boden gemeinschaftlich erwerben oder gemeinsam nutzen, um Wohnräume zu schaffen, die komfortabel, individuell und dennoch verbunden sind – mit Raum für echte Lebensqualität. Ziel ist es, Orte entstehen zu lassen, an denen Menschen ihr Wissen teilen, Projekte gemeinsam umsetzen und sich auch durch non-monetären Energieaustausch gegenseitig unterstützen. Infrastruktur, Ressourcen und Kompetenzen werden geteilt – autonom, kooperativ und menschlich. Die Gemeinschaft lebt von gegenseitiger Hilfe im Alltag: in der Kinderbetreuung, bei schulischen Anliegen, in der Freizeitgestaltung, beim gemeinsamen Gärtnern, der Herstellung nachhaltiger Produkte oder der Nutzung freier Energien. Auch landwirtschaftliche Flächen können gemeinsam genutzt und biologisch bewirtschaftet werden. Wir suchen Menschen, die Boden oder Flächen zur Verfügung stellen oder diese Vision durch aktive Beteiligung und Förderung mittragen möchten.
AllEins Mitglied werden
Fühlst du dich angesprochen akvitv mitzuwirken oder dich mit gleichgesinnten zu vernehtzen.
Etwa 30 Wörter sind optimal, um einen Absatz zu füllen und für gute Lesbarkeit zu sorgen.
© 2025 AllEins. Alle Rechte vorbehalten.
AllEins
Kontakt
+41 (0)79 346 35 44